WINet - Stammtisch Sommer 2019 im Nordstern
Ole Friedrich (...Liebe Mitglieder,
der Sommer ist da, es ist also Zeit für einen neuen Stammtisch!
Am 5. August wollen wir Euch herzlich zum Stammtisch in das 'Nordstern' (Hoyastr. 3, 48147 Münster) im Kreuzviertel einladen. Wir treffen uns dort um 19:00 Uhr, bitte registriert Euch über den Link für die Veranstaltung, damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren sollen:
Zur Registrierung: jetzt registrieren!
Zusätzlich könnt Ihr Euch gerne bei der Facebook-Veranstaltung anmelden. Wir freuen uns auf Euch!
der WINet - Vorstand
Agile Games Workshop mit der viadee
Leon Papke (Leo...Liebe Mitglieder,
schon einmal etwas von Agile Games gehört? Klingt interessant, jedoch weißt Du nicht genau worum es dabei geht? In Kooperation mit der viadee bieten wir Euch hierzu einen Hands-On Workshop:
Wann: Donnerstag, 13. Juni 2019, 14:00 - ca. 18:00 Uhr
Wer: Alle Mitglieder des WINets
Wo: Der Workshop findet in den Räumen der viadee statt (Anton-Bruchausen-Str. 8, 48147 Münster).
Worum geht es?
Es geht um „Agile Games“. Was ist das? viadee nutzt gerade in anderen Workshops (Agile Führung, Scaled Agile etc.) mehrere spielerische Elemente über Planning Poker hinaus. An diesen haben wir viel Spaß (bspw. auch auf Konferenzen mit dem Abenteuerspiel „Fang den PeOh“ von Jan Getsch) und haben bei vielen Kunden schon interessante Aha-Effekte mit vergleichbaren Spielen hervorgerufen.
Einige davon möchten wir gern vorstellen und auch neue „Erkenntnis-Spiele“ mit agilem Bezug mit Euch ausprobieren.
Diese gilt es dann auf Ihren Nutzen und ihre Einsatzszenarien gemeinsam zu reflektieren.
Ziele
- Agile Rollenbilder spielerisch kennen lernen und erproben
- Agile Werte und Praktike spielerisch kennen lernen und erproben
- Spaß haben und Netzwerken
Anmeldung
Die Plätze sind limitiert, daher meldet Euch möglichst zeitnah an. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung möglich. Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Jan Betzing und Leon Papke
Design Thinking Workshop mit Detecon
Jan Betzing (JanB)Liebe Mitglieder,
Design Thinking ist in aller Munde, doch wie funktioniert dieser Kreativprozess eigentlich? In Kooperation mit der Detecon bieten wir Euch hierzu einen Hands-On Workshop:
Wann: Donnerstag, 18. April 2019, 15:00 - ca. 19:00 Uhr
Wer: Alle Mitglieder des WINets
Wo: Institut für Wirtschaftsinformatik, Leonardo-Campus 3, Raum 022
Worum geht es?
In unserer heutigen Zeit wird es immer wichtiger, den Kundennutzen in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen und nicht etwa nur die technologischen Neuerungen, die in den meisten Fällen lediglich zu einer inkrementellen Weiterentwicklung des Produktes führen würden. Dafür ist es notwendig, von Anfang an ein klares Bild vom Kunden und seinen Bedürfnissen zu schaffen und dieses anschließend in ein kundenzentriertes Produktangebot zu formen.
Einen weit verbreiteten Ansatz zur Lösung ebendieser Aufgabe bildet das Design Thinking. In einem interaktiven Workshop zum Design Thinking Prozess und Mindset, werden unsere Experten den Teilnehmern nahebringen, wie mithilfe kreativen Denkens, Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten sind. Dabei werden die Methoden zur Nutzerexploration, Ideation und letztlich dem im Design Thinking ebenso wichtigen Prototyping vermittelt. An Beispielen aus der Praxis zeigen wir außerdem, welche Unternehmen damit arbeiten und welche Produkte, Services oder Geschäftsmodelle damit entstanden sind.
Ziele
- Erster Einblick in den Design Thinking-Prozess
- Fähigkeit, nutzerzentrierte Methoden im eigenen Alltag anzuwenden
- Fähigkeit, komplexe Probleme auf kreative Art und Weise zu lösen
Anmeldung
Die Plätze sind limitiert, daher meldet Euch möglichst zeitnah an. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung möglich. Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Leon Papke und Jan Betzing
Scrum Workshop 2019 mit BBHT zur Vorbereitung auf den Prof. Scrum Master I
Jan Betzing (JanB)Jetzt noch schnell für die Mitgliederversammlung am Freitag anmelden
Liebe Mitglieder,
es darf wieder gescrummt werden! Nach dem großen Zuspruch für den Scrum Workshop für Praktiker in 2016 bietet unser Partner BBHT dieses Jahr erneut einen Scrum Workshop exklusiv für WINet-Mitglieder an. Der Workshop bereitet Euch auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Master I vor.
Wann: Freitag, 24. Mai 2019, 8:30 - 17:00 Uhr
Wer: Alle Mitglieder des WINets
Wo: BBHT Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, Am Mittelhafen 14, Eingang Nord, 48155 Münster
Worum geht es?
Scrum umschreibt ein Vorgehensmodell für agiles Projektmanagement, das bereits in vielen Unternehmen erfolgreich gelebt wird. Im Vergleich zum klassischen Projektmanagement geschieht dies durch mehr Flexibilität und Selbstorganisation im Team. Scrum ermöglicht es, komplexe Herausforderungen mit einem flexiblen und dynamischen Vorgehen zu meistern und fördert zugleich die Effektivitäts- und Effizienzsteigerung.
Diese neue Herangehensweise stellt für viele Projekte neue Chancen und zugleich neue Herausforderungen dar, die wir gemeinsam mit Euch in unserem Scrum Workshop erlernen möchten.
Ziele
- Scrum und seine Werte kennenlernen
- Vorteile agiler Methoden, aber auch deren Limitierungen
- erste Erfahrungen mit dem Scrum-Lifecycle durch Praxisübungen sammeln
- Potentiale der Vorgehensweise erkennen
- Vorbereitung auf die Prüfung zum „Professional Scrum Master I“
Im Anschluss an den Workshop lädt BBHT zum gemeinsamen Austausch bei Bier und Fingerfood ein.
Zertifizierung
Die Schulung bereitet gezielt auf die Professional Scrum Master I Zertifizierung vor. Die Zertifizierungsprüfung kann jeder individuell als Online-Prüfung ablegen.
Das WINet möchte Euch gerne bei der Prüfung unterstützen und einen Teil der Kosten von 150$ übernehmen. Hierzu könnt Ihr uns nach bestandener Prüfung einfach Euer Zertifikat zuschicken. Studierende erhalten bei Bestehen der Prüfung den vollen Betrag von 150$, Praktiker und Wissenschaftler erhalten bei Bestehen 75$ von uns. Solltet ihr nicht bestehen, können wir leider keine Kosten übernehmen.
Anmeldung
Die Plätze sind limitiert und schon fast alle weg, daher meldet Euch möglichst zeitnah an. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung möglich. Bitte verwendet auch die Funktion der Warteliste, falls keine Plätze mehr frei sind. So rutsch Ihr automatisch nach, sobald jemand absagt. Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Leon Papke und Jan Betzing
Stammtisch mit Erfahrungen aus dem Silicon Valley
Leon Papke (Leo...Wir laden Euch am Dienstag, 26. Februar um 19:00 Uhr zu einem ganz besonderen Stammtisch ins Grotes im Kreuzviertel ein:
6 Tage 24 Termine im Silicon Valley. Was nehmen wir abseits von „exponential growth“, „Design Thinking“ und „get your shit done“ mit?
Nachdem wir den Termin im letzten Jahr leider verschieben mussten, freuen wir uns um so mehr, Tobias Zierau, CEO der best practice consulting AG als Gastredner begrüßen zu dürfen. Er wird Dich und Euch auf seine Reise ins Candy Land mitnehmen.
Bitte registriere Dich wie gewohnt für die Veranstaltung (link), damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren sollen. Zusätzlich kannst Du Dich gerne bei der Facebook-Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Euch!
Dein WINet-Vorstand
ps: Unsere Stammtische sind nicht auf Münster limitiert. Wenn Du auch gerne mal einen WINet-Stammtisch in Deiner Stadt ausrichten willst, melde Dich einfach per E-Mail unter winet@wi.uni-muenster.de bei uns!
Weihnachtsstammtisch am Donnerstag, 20. Dez. 2018
Jan Betzing (JanB)Liebe Mitglieder,
auch dieses Jahr laden wir euch herzlich zum traditionellen Glühwein-Stammtisch uf dem Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche in Münster ein. Wir treffen uns diesen Donnerstag, 20. Dez. um 18:00 Uhr am Glühweinstand gegenüber vom Eiscafe Lazaretti. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Wir wünschen Euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch in 2019!
Viele Grüße,
Christian, Leon und Jan
Veranstaltungshinweis: Robotic Process Automation mit cronos
Leon Papke (Leo...Liebe Mitglieder,
„WE ARE NOT ROBOTS“ – nein, aber wir können welche bauen! Am 22.11 bieten wir euch die Möglichkeit genau das zu tun und am Robotic Process Automation (RPA) Workshop mit zwei Beratern der cronos Unternehmens-beratung teilzunehmen. cronos ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich RPA und hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt.
Der Workshop findet am 22.11. von 10:00 - 17:00 Uhr im Institutsgebäude, Leonardo-Campus 3, PC-Pool im zweiten OG statt.
Was ist RPA?
Ein kurzes Explainer Video findet ihr hier.
RPA steht für Softwareroboter, die systemübergreifend Prozesse automatisieren, in unzähligen Anwendungsfeldern, quer durch alle Branchen. Die Roboter können sehr schnell und ohne speziell Programmierkenntnisse erstellt werden. Einmal programmiert entlasten die Bots Mitarbeiter von monotonen Aufgaben und arbeiten schnell, fehlerfrei und völlig autark. RPA erfreut sich aktuell einer starken Nachfrage, welche durch den möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den nächsten Monaten weiter zunehmen wird. Der Einsatz von KI eröffnet dabei völlig neue Anwendungsmöglichkeiten und erhöht den potenziellen Automatisierungsgrad in Unternehmen weiter.
Ziel des Workshops
- Umgang mit innovativen Technologien im Unternehmenskontext
- Fähigkeit zur Erstellung erster eigener Roboter
- Aufzeigen eines neuen Blickwinkels auf Geschäftsprozesse
- Verständnis für die Bedeutung und Möglichkeiten von Automatisierung entwickeln
Inhalt und Ablauf des Workshops
- Einsatz von RPA
- Potential von RPA
- Anwendung von RPA mit UiPath
- Praktische Übungen
- Entwicklung eines eigenen Roboters
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an alle WINet-Mitglieder. Es werden keine grundlegende Kenntnisse in RPA vorausgesetzt.
Die Plätze sind limitiert, daher melde Dich möglichst zeitnah an. Nutze die Funktion der Warteliste, dann rückst Du automatisch nach, sobald jemand absagt oder wir noch mehr Plätze organisiert haben. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung ab sofort möglich.
Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Jan Betzing und Leon Papke
Workshop "Machine Learning with Python"
Jan Betzing (JanB)Liebe Mitglieder,
dieses Mal bieten wir Dir in Kooperation mit deepset.ai einen weiteren Workshop aus dem Bereich Data Science an. Genauer gesagt geht es diesmal um maschinelles Lernen und Textanalyse.
Der Workshop findet am 18.10. von 14:00 - 18:00 Uhr im Institutsgebäude, Leonardo-Campus 3, PC-Pool im zweiten OG statt. Achtung: Der Workshop wird in Englisch gehalten!
Ziel des Workshops
Dieser Workshop liefert Euch ein Grundverständnis für moderne Techniken der Textanalyse, auch Natural Language Processing (NLP) genannt. Die methodischen Grundlagen für tiefe neuronale Netzwerke und die für Text nötigen Preprocessing-Schritte werden knapp skizziert und anhand einer praktischen Programmieraufgabe vertieft. Ihr werdet Kommentare in Foren auf anstößiges Verhalten mit Hilfe eines rekurrenten neuronalen Netzwerks klassifizieren. Vorbereitete Codebeispiele für das Preprocessing und Modelltraining werden euch helfen schnell zu Ergebnissen zu kommen, ohne ein Modell von Grund auf neu zu programmieren. Diese Arbeitsschritte bereiten euch optimal darauf vor Open-source NLP Modelle auf eigene Probleme in der Uni oder im Unternehmen anzuwenden.
Inhalte des Workshops
- Einführung in neuronale Netzwerke und Preprocessing für Textdaten
- Erklärung des praktischen Beispiels: Erkennung anstößiger Kommentare in Foren
- Trainieren des neuronalen Netzwerkes anhand von gegebenem Code und Trainingsdaten (Programmiersprache ist Python in Kombination mit Keras + Tensorflow)
- Anwendung des trainierten Modells und Interpretation der Ergebnisse
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an alle WINet-Mitglieder. Es werden grundlegende Kenntnisse in Python vorausgesetzt. Zudem liest Du Dir bitte vorab diesen Beitrag über Standardmethoden im NLP durch.
Die Plätze sind limitiert, daher melde Dich möglichst zeitnah an. Nutze die Funktion der Warteliste, dann rückst Du automatisch nach, sobald jemand absagt oder wir noch mehr Plätze organisiert haben. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung ab sofort möglich.
Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Leon Papke und Jan Betzing
WIler nach dem Studium 2018 - Kruse Baimken
Leon Papke (Leo...Liebe Studierende,
ich möchte Euch auf die Veranstaltung WINDS 2018 am Mittwoch, 07.11.2018 hinweisen. Dabei werden ehemalige Münsteraner WI-Studierenden berichten, was sie nach dem Studium gemacht haben (von Start-Up Gründung, Softwareentwicklung bis Consulting). Sie werden euch für alle eure Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Studierende. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch kommen.
Mittwoch, 07.11.2018, 19.00 Uhr
Kruse Baimken (Obergeschoss), Am Stadtgraben 52, 48143 Münster
Damit der Raum nicht aus allen Nähten platzt, müssen wir euch um eine Anmeldung bitten. Das geht unter https://www.wi-net.de/wiler-nach-dem-studium-2018-kruse-baimken, wenn ihr eingeloggt seid. Oder im Dashboard den entsprechenden Termin aufrufen.
Beste Grüße
Leon Papke
Stammtisch in Münster im Klamm und Heinrich
Leon Papke (Leo...StammtischLiebe Mitglieder,
wir wollen schnell auf den nächsten Stammtisch hinweisen.
Am 23. August wollen wir Euch zum zweiten Stammtisch in 2018 in das Klamm und Heinrich einladen. Wir treffen uns dort um 19:00 Uhr, bitte registriert Euch wie gewohnt für die Veranstaltung (link), damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren sollen. Zusätzlich könnt Ihr Euch gerne bei der Facebook-Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Vorstand
ps: Unsere Stammtische sind nicht auf Münster limitiert. Wenn ihr auch gerne mal einen WINet-Stammtisch in Eurer Stadt ausrichten wollt, meldet Euch einfach per E-Mail unter winet@wi.uni-muenster.de bei Uns!