WINet News 09/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Sommer neigt sich dem Ende zu – die Tage werden kürzer, die Abende frischer, und in Münster zieht langsam der Herbst ein. Während die ersten Blätter fallen und sich die Stadt in goldenes Licht hüllt, erleben wir gerade ein besonderes Highlight: Die 20. Internationale Tagung WIRTSCHAFTSINFORMATIK ist seit Samstag hier in Münster in vollem Gange!
Noch bis morgen bringt sie Wissenschaft, Praxis und Studierende zusammen – eine großartige Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und Inspirieren lassen.
Wir hoffen, ihr genießt die spannenden Vorträge, Diskussionen und Begegnungen ebenso sehr wie wir.
Mit diesem Newsletter werfen wir einen Blick auf das, was im Herbst und Winter im WINet ansteht.
Euer WINet-Team
WINet News
24.10 Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg in agiles Projektmanagement mit der BBHT
Du willst verstehen, wie moderne Teams heute Projekte flexibel, effizient und praxisnah umsetzen? In unserem interaktiven Scrum Master Workshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah anhand praxisnaher Übungen und bekommst Einblicke in ein Framework, das in vielen Unternehmen längst Alltag ist.
In einem ganztägigen Präsenzworkshop arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einer realitätsnahen Case Study, sammelst erste Erfahrungen im Scrum-Lifecycle und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt.
Ideal für alle, die sich für Projektarbeit, IT oder Organisationsentwicklung interessieren – ganz gleich ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r.
Bei Bedarf kannst du dich mit dem Workshop auch gezielt auf eine Scrum-Zertifizierung vorbereiten.
Meldet euch hier an!
13.11 ERP Future - Business
Am 13. November 2025 findet die ERP Future – Business an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt statt. Die Fachtagung mit begleitender Fachmesse widmet sich diesmal den Strategien von ERP-Anbietern und deren Bedeutung für erfolgreiche Implementierungsprojekte.
In Vorträgen und Diskussionen teilen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lessons Learned – von der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems bis hin zu dessen Optimierung im laufenden Betrieb. Dabei stehen neben technologischen und organisatorischen Fragestellungen auch wirtschaftliche Aspekte im Mittelpunkt: Wie lassen sich Projekte effizient steuern? Welche innovativen Ansätze beschleunigen die Einführung?
Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Einblicken, Best Practices und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Ergänzend findet am Vortag (12.11.) ein optionales ERP-Seminar zur Systemauswahl statt.
Besonders attraktiv für ERP-Anwenderorganisationen: Mit dem Gutscheincode 310-YLE-GLP ist die Teilnahme kostenfrei möglich.
Alle Infos, das Programm und die Anmeldung: www.erp-future.com
Einladung zur Verleihung des FB4-Forschungspreises 2025
Datum: Mittwoch, 12. November 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr c.t.
Ort: JO 101, Johannisstraße 4, Münster
Mit dem Forschungspreis würdigen wir exzellente wissenschaftliche Leistungen, die am Fachbereich erbracht werden, und rücken sie in den Fokus von Studierenden, Lehrenden und der interessierten Öffentlichkeit.
In diesem Jahr erhält Professor Dr. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement, die Auszeichnung. Mit dem Preis ehren wir seine herausragenden Forschungsleistungen, sein starkes Engagement in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft sowie seine innovativen Beiträge zur Lösung zentraler Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns die Arbeit von Professor Dr. vom Brocke würdigen und an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an Studierende, die so Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Spitzenforschung gewinnen können.
MÜNSTERHACK 2025 – WINet unterstützt mit Solution Enabler
Am 26. und 27. September 2025 findet wieder der MÜNSTERHACK statt – der größte Smart-City-Hackathon im Münsterland. Zwei Tage lang entwickeln Studierende, Gründer*innen und IT-Begeisterte in interdisziplinären Teams kreative Lösungen für die Stadt von morgen.
Das WINet unterstützt den Hackathon in diesem Jahr mit einem Solution Enabler Stipendium in Höhe von 3.000 €. Damit fördern wir Teams, die ihre beim Hackathon entstandenen Ideen über das Wochenende hinaus weiterentwickeln und nachhaltig in die Umsetzung bringen wollen. Besonders freuen wir uns natürlich über Beiträge mit engem Bezug zur Wirtschaftsinformatik.
Neben spannenden Projekten, innovativen Ideen und intensiver Teamarbeit bietet der Hackathon auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Abendveranstaltung und Networking-Möglichkeiten. Für unsere Mitglieder wird es zudem kostenlose Tickets geben – weitere Informationen folgen in Kürze.
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr unter: www.muensterhack.de
Und jetzt seid ihr dran!
Habt ihr eigene Themen, spannende Projekte oder Ideen für Veranstaltungen, die ihr gerne im WINet sehen würdet? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jede Anregung, jedes Feedback und jeden Hinweis!
Auch wer sich aktiv einbringen möchte, sei es bei Events oder als Unterstützer:in, ist herzlich willkommen. Schreibt uns einfach an winet@wi.uni-muenster.de oder nutzt unser Kontaktformular auf www.wi-net.de.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und natürlich darauf, euch bei einer der nächsten Veranstaltungen persönlich zu sehen.
WINet News 06/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Sommer ist in Münster angekommen – die Stadt pulsiert unter der Sonne, Cafés sind gut gefüllt, Fahrräder klirren durch die Gassen und auf den Wiesen rund um den Aasee tummeln sich Studierende beim Lernen (oder beim Prokrastinieren). Während draußen die Temperaturen steigen, steigt auch bei uns im WINet die Vorfreude auf die zweite Jahreshälfte.
Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen – vielleicht mit einem kühlen Getränk in der Hand oder auf dem Balkon im Schatten.
Euer WINet-Team
WINet News
Wir werfen nicht nur einen Blick zurück auf besondere Momente wie die Verabschiedung von Prof. Becker oder unseren Workshop zur Prozessautomatisierung, sondern geben euch auch einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Highlights – vom Scrum-Workshop bis zum Glühweinausschank im Dezember. Und wer ganz weit nach vorne blickt, merkt: Unser 30-jähriges Jubiläum wirft bereits seine Schatten voraus.
Prof. Becker sagt „Auf Wiedersehen“
Am 7. April 2025 fand am Institut für Wirtschaftsinformatik ein ganz besonderer Moment statt: Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker hielt seine „letzte“ Vorlesung – ein Anlass, der weit über den regulären Vorlesungsalltag hinausging. In einem festlichen Rahmen verabschiedeten sich Kolleg:innen, Weggefährt:innen und zahlreiche ehemalige sowie aktuelle Studierende von einer prägenden Persönlichkeit des Instituts.
Seit 1990 hat Prof. Becker nicht nur die Forschung in Bereichen wie Prozessmanagement, Informationsmodellierung und E-Government maßgeblich beeinflusst, sondern auch Generationen von Studierenden geprägt – sei es mit dem Mantra „Modellieren, modellieren, modellieren“ oder seiner unverkennbaren Präsenz im Hörsaal. Als Gründer des ERCIS und langjähriger Mentor hinterlässt er ein Vermächtnis, das weit über Münster hinausreicht.
Doch zum Glück war dies kein endgültiger Abschied: Als Seniorprofessor bleibt Prof. Becker dem Institut weiterhin verbunden – mit Rat, Tat und vermutlich auch der einen oder anderen Gitarre in der Hand.
Weiterführende Eindrücke und Impressionen zur Veranstaltung findet ihr auf der Website des Instituts für Wirtschaftsinformatik.
Rückblick: Camunda-Workshop bei viadee
Am 9. Mai 2025 fand bei unserem langjährigen Partner viadee ein praxisorientierter Workshop zur Prozessautomatisierung mit Camunda 8 statt – und begeisterte Teilnehmende aus Studium, Beruf und Forschung gleichermaßen. In Kleingruppen und mit echten Use Cases tauchten wir ein in die Welt der BPMN-Modellierung, entwickelten eigene Workflows und bekamen Einblicke in moderne Tools und Automatisierungsansätze.
Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit den Expert:innen Janina Lau und Dr. Nicolas Pflanzl, die nicht nur fachlich überzeugten, sondern auch ein niedrigschwelliges Lernumfeld schufen.
Ein Teilnehmer fasst es so zusammen:
„Es war eine wunderbare Möglichkeit, altes Wissen aufzufrischen, Neues dazu zu lernen und mit anderen WI-Alumni in die Prozesswelt abzutauchen und zu fachsimpeln.“
– Dr. Andreas Baumgart (UKM Münster)
Unser Dank gilt Prof. Gottfried Vossen für die Initiative und dem gesamten viadee-Team für die perfekte Organisation und Gastfreundschaft!
Was kommt als Nächstes?
Auch in den kommenden Monaten bleibt es im WINet spannend – von praxisnahen Workshops bis hin zu geselligen Formaten ist für jede:n etwas dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg in agiles Projektmanagement mit der BBHT
Du willst verstehen, wie moderne Teams heute Projekte flexibel, effizient und praxisnah umsetzen? In unserem interaktiven Scrum Master Workshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah anhand praxisnaher Übungen und bekommst Einblicke in ein Framework, das in vielen Unternehmen längst Alltag ist.
In einem ganztägigen Präsenzworkshop arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einer realitätsnahen Case Study, sammelst erste Erfahrungen im Scrum-Lifecycle und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt. Ideal für alle, die sich für Projektarbeit, IT oder Organisationsentwicklung interessieren – ganz gleich ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r.
Bei Bedarf kannst du dich mit dem Workshop auch gezielt auf eine Scrum-Zertifizierung vorbereiten.
WINDS – Wirtschaftsinformatiker nach dem Studium
Mit unserem Netzwerkformat „WINDS“ möchten wir Absolvent:innen aus der Wirtschaftsinformatik langfristig verbunden halten. Ob Berufseinstieg, neue Perspektiven oder einfach Wiedersehen mit alten Kommiliton:innen – WINDS bietet euch Austausch, Orientierung und Vernetzung nach dem Abschluss. Erste Events sind in Planung – wir halten euch auf dem Laufenden!
Glühweinausschank meets EWi-Abschlusspräsentationen
Schon fast Tradition: Im Dezember findet wieder unser gemeinsamer Glühweinausschank nach den Abschlusspräsentationen der Einführung in die Wirtschaftsinformatik statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen gemütlichen Ausklang des Jahres mit euch!
30 Jahre WINet – Save the Date für 2026!
2026 wird gefeiert: Das WINet wird 30 Jahre alt! Auch wenn es noch ein wenig hin ist, werfen wir bereits erste Blicke auf das große Jubiläum. Merkt euch den Sommer 2026 schon mal vor – es wird ein besonderes Jahr mit besonderen Begegnungen!
Und jetzt seid ihr dran!
Habt ihr eigene Themen, spannende Projekte oder Ideen für Veranstaltungen, die ihr gerne im WINet sehen würdet? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jede Anregung, jedes Feedback und jeden Hinweis!
Auch wer sich aktiv einbringen möchte, sei es bei Events oder als Unterstützer:in, ist herzlich willkommen. Schreibt uns einfach an winet@wi.uni-muenster.de oder nutzt unser Kontaktformular auf www.wi-net.de.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und natürlich darauf, euch bei einer der nächsten Veranstaltungen persönlich zu sehen.
TERMINÄNDERUNG! Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WINet
Yannick Wenger ...Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WINet
Wann: 09.05.2025, 13:00-16:30 Uhr
Wo: Viadee Geschäftsstelle Münster, Anton-Bruchausen-Straße 8
Wer: Janina Lau, Dr. Nicolas Pflanzl
Was: Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Betätigungsfeld für IT-Berater:innen.
Mit Hilfe der Modellierungssprache BPMN und Process Engines wie Camunda 8 gelingt diese Aufgabe
schnell und mit geringem Aufwand. Einfache Prozesse können dabei sogar (fast) komplett ohne Programmierung realisiert werden.
Im Workshop werden Ihnen die notwendigen Methoden und Werkzeuge vorgestellt und ihre Nutzung nähergebracht.
Für die kostenlose Teilnahme sind technisches Interesse und erste Programmiererfahrungen vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn ihr daran Interesse habt, meldet euch unter https://www.wi-net.de/termin-camunda-workshop-2025-fuer-mitglieder-des-wi-net an!
Leider mussten wir aufgrund eines technischen Fehlers bei der Anmeldung die Veranstaltung auf Mai verschieben.
Wir hoffen sehr, dass der neue Termin dennoch für alle passt und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Euer WINet
Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WI-Net
Yannick Wenger ...Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WI-Net
Wann: 11.04-2025, 13:00-16:30 Uhr
Wo: Viadee Geschäftsstelle Münster, Anton-Bruchausen-Straße 8
Wer: Janina Lau, Dr. Nicolas Pflanzl
Was: Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Betätigungsfeld für IT-Berater:innen.
Mit Hilfe der Modellierungssprache BPMN und Process Engines wie Camunda 8 gelingt diese Aufgabe
schnell und mit geringem Aufwand. Einfache Prozesse können dabei sogar (fast) komplett ohne Programmierung realisiert werden.
Im Workshop werden Ihnen die notwendigen Methoden und Werkzeuge vorgestellt und ihre Nutzung nähergebracht.
Für die kostenlose Teilnahme sind technisches Interesse und erste Programmiererfahrungen vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn ihr daran Interesse habt, meldet euch unter https://www.wi-net.de/termin-camunda-workshop-2025-fuer-mitglieder-des-wi-net an!
Euer WINet
Einladung WINet Mitgliederversammlung 2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WINet ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 08. März 2025 ab 16:00 Uhr am Leonardo-Campus 3 in Raum 115 in Münster statt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartet euch ein gemütliches Get-together mit leckeren Kaltgetränken.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht 2024
3. Finanzen 2024
4. Entlastung des Vorstands
5. Genehmigung des Haushaltsplans 2025
6. Sonstiges
Habt ihr Anregungen oder Ideen zu weiteren Tagesordnungspunkten? Dann schickt uns gerne vorab eine E-Mail an winet@wi.uni-muenster.de.
Zur besseren Planung meldet euch bitte über folgenden Link zur Teilnahme an der MV an:
https://www.wi-net.de/winet-mv-2025
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Viele Grüße
Euer WINet-Team
WINet News 02/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
Willkommen im Jahr 2025! Ein neues Kapitel beginnt – und Münster erwacht in frischem Glanz und Tatendrang. Während die ersten Sonnenstrahlen uns den Start in ein Jahr voller Möglichkeiten versprechen, pulsiert die Stadt vor Energie und Inspiration. Ob beim entspannten Bummel durch die belebten Straßen oder beim Entdecken neuer kultureller Highlights – Münster zeigt sich zu Jahresbeginn von seiner dynamischen und zukunftsorientierten Seite.
Genau diesen Schwung möchten wir nutzen, um euch unseren brandneuen WINet-Neujahrsnewsletter zu präsentieren! Darin erwarten euch spannende Neuigkeiten und bevorstehende Events aus der Welt der Wirtschaftsinformatik in Münster. Wir wünschen euch einen inspirierenden Start ins neue Jahr und viel Freude beim Lesen – vielleicht bei einer Tasse aromatischem Kaffee oder einem erfrischenden Getränk!
Euer WINet.
WINet News
Bevor wir gemeinsam in ein Jahr voller spannender Herausforderungen und inspirierender Neuigkeiten starten, möchten wir euch unser facettenreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen. Ob bei anregenden Fachvorträgen oder in geselligen Runden – jedes Event lädt zum Austausch und gemeinsamen Erleben ein. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf möchten wir euch als erstes zu einem ganz besonderen Highlight einladen: unserer WINet-Mitgliederversammlung. Hier habt ihr die Chance, persönlich in den Dialog zu treten, Ideen auszutauschen und aktiv die Zukunft unseres Netzwerks mitzugestalten.
WINet Mitgliederversammlung
Seid dabei, wenn wir gemeinsam den Weg in ein erfolgreiches 2025 ebnen! Unsere alljährliche WINet-Mitgliederversammlung ist der perfekte Moment, um euch persönlich zu treffen, Ideen auszutauschen und aktiv die Zukunft unseres Netzwerks mitzugestalten.
Datum: Samstag, 08. März 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Leonardo-Campus 3
Diese Veranstaltung bietet euch nicht nur spannende Einblicke in die Entwicklungen und Pläne des vergangenen Jahres, sondern auch die Möglichkeit, eure eigenen Impulse einzubringen und neue Kontakte zu knüpfen. Ob ihr eure Erfahrungen teilen, von anderen lernen oder einfach den Teamgeist spüren möchtet – euer Engagement und eure Perspektiven sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, frische Ideen zu sammeln und den Grundstein für ein inspirierendes neues Jahr zu legen. Wir zählen auf eure aktive Teilnahme!
Meldet euch jetzt an unter:
https://www.wi-net.de/winet-mv-2025
Wir freuen uns darauf, euch persönlich zu begrüßen!
ProTalent Stipendienfeier
Die ProTalent Stipendienfeier im Schloss war ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr zeigte, wie stark unser gemeinsames Engagement und der Austausch untereinander sind. In stilvollem Ambiente wurden die Gäste von einer zauberhaften musikalischen Untermalung begrüßt – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.
Als besonderes Highlight sorgte eine tänzerische Überraschung für staunende Blicke und mitreißende Momente, die den Abend in ein lebendiges Erlebnis verwandelten. Der fesselnde Vortrag zum Thema „Sport ist Mord“ regte nicht nur zum Schmunzeln an, sondern ließ auch tiefgründige Diskussionen entstehen und brachte frische Perspektiven in die Runde.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bot sich die Gelegenheit, bei anregenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre mit unseren beiden Stipendiaten aus der Wirtschaftsinformatik und weiteren Förderern ins Gespräch zu kommen. Der Abend war geprägt von inspirierendem Austausch, herzlicher Verbundenheit und dem gemeinsamen Blick in eine vielversprechende Zukunft.
Wir danken allen Teilnehmer:innen für diesen herrlichen Abend und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!
Seminare und Veranstaltungen
Selbstverständlich haben wir für euch auch im Februar und in den Folgemonaten spannende Seminare und Veranstaltungen für euch im Angebot. Anmelden lohnt sich!
Cybersecurity für Entscheider am 27. Februar 2025 (14-19 Uhr)
Erleben Sie in einer interaktiven Tabletop-Übung, wie Sie gezielt auf Cyberangriffe reagieren und Ihr Unternehmen professionell schützen. Erfahren Sie, welche Normen, Standards und Best Practices entscheidend sind, um Cybersicherheit zu stärken und Haftungsrisiken zu minimieren. Unsere erfahrenen Dozenten, Boban Krsic, Vizepräsident für IT-Sicherheit der Fresenius Digital Technology, und Professor Alexander Teubner von der Universität Münster, bringen fundiertes Wissen aus Praxis und Forschung mit, um Sie optimal auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten. Weitere Informationen
Building a Large Language Model Hands-On am 19. & 20. Mai 2025 (9-17 Uhr)
Entdecken Sie, wie LLMs Texte verstehen und generieren und setzen Sie das Wissen direkt in Ihren Projekten um – von der Textanalyse bis zur Entwicklung automatisierter Sprachanwendungen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs erlangen möchten. Weitere Informationen
Universität Münster Professional School wieder als Sponsor mit dabei, wenn es heißt: data:unplugged 2025 in Münster!
Am 10. und 11. April 2025 ist es wieder so weit: Die data:unplugged, eines der größten Events der Daten- und KI-Branche in Europa, öffnet ihre Tore! Über 5.000 Besucherinnen und Besucher werden in Münster erwartet. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Gelegenheiten. Neben den großen Bühnen sorgen Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und sogar Live-Konzerte für ein unvergessliches Erlebnis! Treffen Sie führende Expert:innen und renommierte Unternehmen der Branche und entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und KI. Das Beste: Mit unserem exklusiven Rabattcode UniMSProfSchool20 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre Tickets! Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie live dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
https://www.data-unplugged.de/
Anmeldestart für die Business Contacts Messe für Unternehmen
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass die Anmeldung für die Business Contacts Messe 2025 in Münster für Unternehmen ab sofort eröffnet ist! Nutzt diese Chance, um euer Unternehmen optimal zu präsentieren und direkt mit talentierten Studierenden sowie Absolvent:innen in Kontakt zu treten. Die Registrierung ist unkompliziert und schnell erledigt – sichert euch jetzt euren Platz unter folgendem Link:
https://www.businesscontactsmuenster.de/fuer-unternehmen/anmeldung/index.php
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und spannende Gespräche!
Virtueller Neujahrsumtrunk 2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
zum Start ins neue Jahr laden wir euch herzlich zu unserem virtuellen Neujahrsempfang am Montag, den 27. Januar, ab 18 Uhr ein.
Gebt uns gerne über diesen Link (https://www.wi-net.de/virtueller-neujahrsumtrunk) Bescheid, ob ihr teilnehmen möchtet.
Den Zoom-Link senden wir allen angemeldeten Personen rechtzeitig zu.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Erfolg im neuen Jahr!
Euer WINet
WINet Weihnachtsnewsletter 2024
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
die Adventszeit hat längst Einzug gehalten, und mit jedem Tag rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Überall in der Stadt glitzern Lichterketten, der Duft von Zimt und gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen, und die gemütlichen Cafés sind einladend geschmückt. Ob ihr den Weihnachtsmarkt besucht, durch die festlich dekorierten Straßen flaniert oder die stimmungsvollen Ausstellungen der Museen genießt – Münster präsentiert sich in diesen Wochen von seiner ganz besonderen, besinnlichen Seite. Genau der richtige Moment, um euch unseren neuen WINet-Weihnachtsnewsletter zu überreichen! Darin erwarten euch spannende Neuigkeiten und bevorstehende Events aus der Wirtschaftsinformatik in Münster. Viel Freude beim Lesen – vielleicht bei einem wärmenden Tee oder einem heißen Glühwein!
Euer WINet.
WINet News
Bevor wir gemeinsam in das neue Jahr starten, möchten wir euch auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm hinweisen, das nicht nur fachliche Impulse und spannende Diskussionen bereithält, sondern auch gesellige Runden und besondere Momente bietet.
Rabatt für data:unplugged
Universität Münster Professional School wieder als Sponsor mit dabei, wenn es heißt: data:unplugged 2025 in Münster!
Am 10. und 11. April 2025 ist es wieder so weit: Die data:unplugged, eines der größten Events der Daten- und KI-Branche in Europa, öffnet ihre Tore! Über 5.000 Besucherinnen und Besucher werden in Münster erwartet.
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Gelegenheiten. Neben den großen Bühnen sorgen Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und sogar Live-Konzerte für ein unvergessliches Erlebnis! Treffen Sie führende Expert:innen und renommierte Unternehmen der Branche und entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und KI.
Das Beste: Mit unserem exklusiven Rabattcode UniMSProfSchool20 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre Tickets! Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie live dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Aktuell gibt es noch einen Early-Bird-Preis – schnell sein lohnt sich doppelt. https://www.data-unplugged.de/
WINet Glühweinausschank - ein winterliches Highlight!
Am 10. und 12. Dezember verwandelte sich das Leo1 nach der Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ in eine gemütliche Winteroase. Gemeinsam mit der WI-AG haben wir Glühwein, Punsch und frisch gebackene Waffeln für alle Erstsemester sowie Gäste wie Dr. Armin Stein und Prof. Dr. Michael Räckers bereitgestellt – natürlich kostenlos.
Die Stimmung war großartig: bei winterlichen Köstlichkeiten entstanden viele anregende Gespräche, und es war schön zu sehen, wie sich die Studierenden und Dozierenden in entspannter Atmosphäre austauschten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben und an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben!
Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit euch!
Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftsinformatik in Münster
Im kommenden Januar erwartet unsere Firmenmitglieder ein besonderes Event, das tiefere Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster ermöglicht. Am 15. Januar 2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Professorinnen und Professoren sowie Forschende und Studierende am Leonardo-Campus 3, um sich über neue Perspektiven, Forschungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Prof. Dr. Jan vom Brocke und Jun.-Prof. Dr. Benedikt Berger, die noch nicht lange in Münster sind, aber bereits wertvolle Impulse für die hiesige Forschung und Lehre setzen. In Kurzvorträgen werden sie ihre Arbeitsschwerpunkte und die zukünftige Ausrichtung des Instituts für Wirtschaftsinformatik vorstellen. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, bei einem entspannten Gespräch und einem Kaltgetränk Kontakte zu pflegen, neue Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam in die Zukunft der Wirtschaftsinformatik in Münster zu blicken.
Vorfreude auf die Stipendienfeier am 30. Januar 2025
Schon jetzt blicken wir gespannt auf die kommende ProTalent-Stipendienfeier. Am 30. Januar 2025 treffen geförderte Studierende, Stipendiengeberinnen und Vertreterinnen des Fachbereichs zusammen, um gemeinsam die Erfolge des Förderjahres 2024/25 zu feiern. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und persönliche Gespräche bieten eine ideale Gelegenheit, Kontakte zu pflegen, neue Impulse zu sammeln und spannende Einblicke in das Engagement rund um ProTalent zu erhalten. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu verbringen!
Solidarität zeigen und Zukunft sichern: Der Krisenfonds der Universität Münster
Manchmal sind es unerwartete Situationen, die Studierende in eine akute finanzielle Notlage bringen: Sei es der Verlust eines Nebenjobs, unerwartete Krankheitskosten oder andere persönliche Schicksalsschläge. Der Krisenfonds der Universität Münster setzt genau hier an und bietet schnell, verlässlich und unbürokratisch Hilfe. Dadurch werden Student*innen vor dem Studienabbruch bewahrt und erhalten die Unterstützung, um ihre akademischen Ziele weiterverfolgen zu können.
Der Fonds ist mehr als nur eine kurzfristige Überbrückung: Er schützt die Chancengleichheit, indem er den Zugang zu Bildung sichert – unabhängig von Herkunft oder Vermögenshintergrund. Mit jeder Spende tragt ihr dazu bei, dass Bildung kein Luxusgut wird, sondern ein Recht bleibt, das wir gemeinsam verteidigen.
Als WINet möchten wir einen besonderen Beitrag leisten und eure Hilfsbereitschaft belohnen. Alle Spenden von WINet-Mitgliedern, die bis zum 31. Dezember 2024 eingehen, werden von uns aufgestockt. So gewinnt jeder von euch gespendete Euro an zusätzlicher Kraft, um Student*innen in Notsituationen gezielt zu unterstützen.
Helft mit, indem ihr den Krisenfonds unterstützt. Zusammen stellen wir sicher, dass Studierende auch in schwierigen Zeiten auf eine starke Gemeinschaft zählen können!
campus meets consulting - Workshop am 27.11. in Münster | bpc AG
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
wir hoffen, dass ihr gut in das neue Wintersemester gestartet seid.
Wir würden euch gern, wie bereits in der Vergangenheit, auf einen Workshop der best practice consulting AG für Studierende und Absolventen, dem campus meets consulting, aufmerksam machen. Wie jedes Semester lädt bpc wieder herzlich Studierende aller Fachrichtungen in Büro ein, um selbst ein kleines Konzept zu erstellen und Ideen einbringen zu können. Zum Abschluss haben wir ein gemeinsames Pizzaessen geplant, bei dem ausreichend Zeit für einen Austausch mit dem bpc-Team bleibt. Natürlich informieren wir auch gerne zu studentischen bzw. direkten Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium.
Der nächste Workshop hat den Titel „Innovation vs. Intuition: SAP-Individualisierung neu gedacht – Die Challenge mit und ohne KI-Unterstützung“ und findet am 27.11. im Münsteraner Büro von bpc statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn einige Studierende und Absolventen Interesse daran hätten, das Berufsfeld der IT-Beratung kennenzulernen und Ende November bei uns zu Besuch wären. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung über diese Homepage.
Weiterbildungen der Universität Münster
Yannick Wenger ...Weiterbildungen der Universität Münster
Liebe WINet Mitglieder,
wir freuen uns, Sie über den Abschluss einer neuen Kooperationsvereinbarung mit der Universität Münster Professional School zu informieren. Diese Partnerschaft eröffnet Ihnen Möglichkeiten, die praxisnahen Seminare und berufsbegleitenden Studienangeboten zu nutzen, um die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gezielt zu fördern.
Mitglieder erhalten einen Organisationsrabatt in Höhe von 500,- € auf Masterprogramme und 5% auf Seminare und Zertifikatsprogramme.
Hier ein Auszug aus den aktuellen Seminaren:
Building a Large Language Model Hands-On am 9. & 10. Dezember 2024 (9-17 Uhr)
Entdecken Sie, wie LLMs Texte verstehen und generieren und setzen Sie das Wissen direkt in Ihren Projekten um – von der Textanalyse bis zur Entwicklung automatisierter Sprachanwendungen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs erlangen möchten. Weitere Informationen
Generative KI als Schlüsseltechnologie am 17. Dezember 2024 (14-19 Uhr)
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Generativen KI und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial dieser Technologie in Ihrem Unternehmen strategisch nutzen können, um Innovation und Effizienz nachhaltig zu steigern. Weitere Informationen
Cybersecurity für Entscheider am 27. Februar 2025 (14-19 Uhr)
Erleben Sie in einer inter-aktiven Tabletop-Übung wie Sie gezielt auf Cyberangriffe reagieren und Ihr Unternehmen professionell schützen. Erfahren Sie, welche Normen, Standards und Best Practices entscheidend sind, um Cybersicherheit zu stärken und Haftungsrisiken zu minimieren. Weitere Informationen
Entdecken Sie, welche neuen Perspektiven und Qualifikationen diese Zusammenarbeit bietet!